top of page
FAQs
Häufig gestellte Fragen rund um Ihren Besuch in den Palatina Hausarztpraxen
-
Was ist das »E-Rezept«?Ab dem 1. Januar 2024 wird das klassische Papierrezept vom sogenannten »E-Rezept« abgelöst. Um ein E-Rezept ausstellen zu können, müssen wir zuerst (falls Sie im Quartal noch nicht bei uns waren) Ihre eGK (Elektronische Gesundheitskarte) einlesen. Sobald Ihre Karte im System hinterlegt ist, können wir Ihnen die benötigten Medikamente auf einem „E-Rezept“ verordnen.
-
Wie kann ich das »E-Rezept« in der Apotheke einlösen?Es gibt 3 Optionen das E-Rezept in der Apotheke einzulösen: Einlösen über die Versichertenkarte (eGK): Sie geben einfach ihr Versichertenkarte in der Apotheke Ihrer Wahl ab. Mit den darauf gespeicherten Informationen wird das Apothekenpersonal dazu berechtigt, Ihnen die Medikamente auszuhändigen. Einlösen anhand eines Papierausdrucks mittels QR-Code: Auf Wunsch erstellen wir Ihnen ein neuartiges Papierrezept mit QR-Code. Der QR-Code wird dann in der Apotheke eingelesen worauf Ihnen das Apothekenpersonal die verordneten Medikamente aushändigt. Einlösen mittels E-Rezept-APP: Um die App nutzen zu können, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse eine PIN für Ihre Versichertenkarte eGK beantragen. Erst dann ist eine Verwendung der App möglich! Alles weitere entnahmen Sie der Betriebsanleitung Ihrer App. Alle anderen Formulare wie z. B. Privatrezept (blau), Überweisungsschein, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung werden weiterhin in Papierform ausgestellt und sind bei uns in der Praxis abzuholen. Bitte denken Sie daran, dass es aus Qualitätszwecken wichtig ist, den persönlichen Arzt-Patientenkontakt aufrecht zu erhalten!
-
Wie kann ich meinen Arzt oder meine Ärztin telefonisch erreichen?Falls Sie bestimmte Fragen durch ein Telefonat mit einem unserer Ärzte / einer unserer Ärtzinnen klären möchten, können Sie jederzeit während unserer Öffnungszeiten in der Praxis anrufen. Bitte beachten Sie, dass die Ärztinnen und Ärzte während laufender Untersuchungen oder Behandlungen keine Anrufe entgegennehmen können. Falls Ihnen unser Praxisteam nicht weiterhelfen kann, rufen unsere Ärzte Sie schnellstmöglich zurück.
-
Was ist der Unterschied zwischen Öffnungs- und Sprechzeiten?Öffnungszeiten Während der Öffnungszeiten unserer Praxen können Sie gerne organisatorische Anfragen (Terminabsprachen, Bestellungen von Rezepten etc.) stellen. Arzt-Patienten-Kontakte oder Behandlungen finden ausschließlich während unserer Sprechzeiten statt. Sprechzeiten Während der Sprechzeiten haben Sie die Möglichkeit, in einem persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt Fragen zu Ihrer Gesundheit zu besprechen oder entsprechende Diagnostik/Behandlungen durchzuführen.
-
Wie verhalte ich mich, wenn ich mit Erkältungssymptomen die Praxis besuche.Bei Erkältungssymptomen möchten wir Sie bitten, auch nach dem Wegfall der allgemeinen Maskenpflicht beim Betreten unserer Praxis weiterhin eine Gesichtsmaske zu tragen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
-
Wie kann ich den Arzt auswählen?Selbstverständlich können Sie selbst entscheiden, von welchem Arzt oder welcher Ärztin Sie in unserer Praxis behandelt werden möchten. Bitte beachten Sie, dass unsere Ärzte verschiedene Sprechzeiten anbieten. Wir bitten um Verständnis, dass bei akuten Notfällen Ihr Ärzte-Wunsch nicht immer garantiert werden kann. Vielen Dank.
-
Mit welcher Wartezeit muss ich rechnen?Wir sind immer sehr bemüht, Ihre Wartezeit möglichst kurz zu halten. In der Regel muss in unserer Praxis nicht lange gewartet werden. Wir bitten jedoch um Verständnis, dass sich beispielsweise bei unvorhergesehen Notfällen in der Sprechstunde die Wartezeit verlängern kann.
-
Kann ich auch ohne Termin in die Sprechstunde kommen?Um Wartezeiten zu vermeiden und eine reibungslosen Ablauf der Sprechstunde zu gewährleisten bitten wir sie in jeden Fall vorab einen Termin zu vereinbaren.
-
Wann wird die Versichertenkarte meiner Krankenkasse benötigt?Mit dem Einlesen Ihrer Versichertenkarte erhalten wir Ihre Versicherungsdaten. Voraussetzung für eine Behandlung ist dieser, auf der Karte gespeicherte Nachweis Ihres Versichertenverhältnisses – Notfälle ausgenommen. Bitte bringen Sie immer zu Beginn eines neuen Quartals Ihre Versichertenkarte mit.
-
Kann ich auf eigenen Wunsch eine Blutabnahme durchführen lassen?Eine Blutabnahme und anschließende Laboruntersuchung kann nur auf Anordnung Ihres Arztes/Ihrer Ärztin erfolgen. Nur im Gespräch mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin kann geklärt werden, welche Laborwerte bestimmt werden sollen.
-
Wo finde ich Informationen zum CoronavirusAntworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus (Covid-19 bzw. SARS-CoV-2) bietet das Bundesgesundheitsministeriums unter https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html
-
Was ist bei einem Verdacht, an COVID-19 erkrankt zu sein, zu tun?Bitte kommen Sie nicht in unsere Praxis! Bitte rufen Sie uns bei Verdacht auf COVID-19 an, wir besprechen alles Weitere mit Ihnen. Bitte bleiben Sie zu Hause und reduzieren Sie Ihre sozialen Kontakte auf ein Minimum.
-
Werden Hausbesuche durchgeführt?Über die Notwendigkeit und Möglichkeit von Hausbesuchen entscheidet im individuellen Fall der Arzt/die Ärztin.
-
Wann ist die Praxis geschlossen?Sehen Sie hierzu unsere Öffnungszeiten. Auch über die Urlaubszeiten halten wir Sie auf unserer Website aktuell informiert.
Billigheim
PRAXIS AM GÄNSBERG
Am Gänsberg 5
76831 Billigheim-Ingenheim
Tel. 06349 5350
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo + Do
Di
Mi
Fr
07.30 – 19.00 Uhr
07.30 – 18:00 Uhr
07.30 – 13.00 Uhr
07.30 – 14.00 Uhr
SPRECHZEITEN ÄRZTE
Mo – Fr
Mo, Di, Do
08.00 – 11.30 Uhr
15.00 – 17:30 Uhr
Klingenmünster
PRAXIS AN DER ALTEN POST
Poststr. 4
76889 Klingenmünster
Tel. 06349 995840
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo + Di + Do
Mi
Fr
07.00 – 19.00 Uhr
07.00 – 14.00 Uhr
07.00 – 16.00 Uhr
SPRECHZEITEN ÄRZTE
Mo – Fr
Mo, Di, Do
08.00 – 11.30 Uhr
15.00 – 17:30 Uhr
Landau in der Pfalz
PRAXIS AM NORDRING
Nordring 17
76829 Landau in der Pfalz
Tel. 06341 4544
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo + Di + Do
Mi
Fr
07.30 – 19.00 Uhr
07.30 – 14.00 Uhr
07.30 – 16.00 Uhr
SPRECHZEITEN ÄRZTE
Mo – Fr
Mo, Di, Do
08.00 – 11.30 Uhr
15.00 – 17:30 Uhr
bottom of page